ANALYSIEREN WAS DRIN' IST
Trennung pflanzlicher Vielstoffgemische
Pflanzen enthalten in der Regel hunderte bis tausende kleine, niedermolekulare Inhaltsstoffe, sogenannte Metabolite, in ganz unterschiedlichen Konzentrationen. Die Proben müssen vor der massenspektrometrischen Analyse mit Hochdruck‑Flüssigkeitschromatographie (UHPLC, Ultra High Performance Liquid Chromatography) in ihre Einzelkomponenten aufgetrennt werden. Unsere analytische Abteilung verfügt über besondere Expertise in der Trennung von komplexen Stoffgemischen, die auf das Institut für Analytische Chemie und Radiochemie der Universität Innsbruck zurückgeht. Zusätzlich verfügt die ADSI GmbH über einen umfangreichen Gerätepark für Extraktion und Analytik. Dazu zählen unter anderem vier HPLC-Geräte, die teilweise direkt mit den Massenspektrometern verbunden sind.
ADSI GmbH – Screening mit High-end Techniken
High Content Screening anstelle des herkömmlichen High-Throughput-Screenings bringt Qualität statt Masse. Sehr viele relevante Parameter können gleichzeitig ausgelesen werden, was eine vielschichtige biologische Interpretation zulässt.
ASAP (AUTOMATED SCREENING ASSAY PLATFORM)
ASAP ist ein einzigartiges vollautomatisiertes System für zellbasierte Tests, das von der ADSI GmbH entwickelt wurde. Bei ASAP werden die Zellkulturen automatisiert versorgt und mit Testsubstanzen behandelt und dann mittels konfokalem Fluoreszenz-Mikroskop analysiert. Das Ziel ‑ möglichst viele Informationen über die Wirkung der Substanzen zu erhalten. Zusätzlich können mit Hilfe von Multiplex-Verfahren (wie z.B. Luminex-Technologie, usw.) hunderte Botenstoffe gleichzeitig gemessen werden. Dieses Verfahren macht ein rasches Screening bei sehr komplexen Fragestellungen möglich.
Beim High Content Screening fallen riesige Datenmengen an. Zur deren Auswertung werden bei uns modernste Methoden der Bioinformatik eingesetzt.







